Der Förderverein des Kindergartens
Der Förderverein wurde 1995 von Eltern und Erzieherinnen des Kindergartens ins Leben gerufen, um die Auswirkungen der fortlaufend gekürzten Zuschüsse für die Kindergärten auszugleichen. Angesichts der eingeschränkten finanziellen Mittel, die dem Kindergarten zur Verfügung stehen – insbesondere für die Anschaffung von Spielgeräten, Materialien, Vorschulprogrammen und anderen wichtigen Ressourcen – übernimmt der Verein die Aufgabe, diese Lücke zu füllen und den Kindergarten durch finanzielle sowie ideelle Unterstützung zu fördern.
Bisherige Anschaffungen
Seit seiner Gründung hat der Förderverein zahlreiche Investitionen getätigt, um die Ausstattung des Kindergartens zu bereichern. Zu den bisherigen Anschaffungen gehören:
-
Fahrzeuge für den Garten
-
Eine Hängematte für den Garten und die Turnhalle
-
Sandspielzeuge
-
Balancierbalken
-
Teppiche für die Bauecken
-
Holzspielgeräte für den Innenbereich
-
Turngeräte für die Turnhalle
-
Eine Werkbank
-
Eine Kletterwand am Baumhaus
-
Das "Zahlenland"-Lernspiel
-
Ein Sonnensegel im Sandkastenbereich
-
Ein Schaukelgerät im Garten
-
Einen Teil der Kosten für die Wasserbahn
Aktuelle und geplante Investitionen
Zu den neueren Anschaffungen zählen unter anderem weitere Kinderfahrzeuge, die den Spielspaß und die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördern, das Ersetzen der Puppeneckenmöbel für beide Gruppen und vieles mehr. Für den kommenden Frühling ist zudem die Anschaffung eines neuen Trampolins geplant, da das bestehende Gerät erneuert werden muss.
Die Rolle des Fördervereins
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindergarten sowohl finanziell als auch ideell zu unterstützen. Dies geschieht durch Mitgliedsbeiträge, Geldspenden sowie durch den beliebten Basar, der jährlich stattfindet.
Wie kann ich Mitglied werden?
Mitglied kann jeder werden, der den Kindergarten St. Theresia unterstützen will. Es ist nicht erforderlich, dass Sie ein Kind im Kindergarten haben. Der Mitgliedsbeitrag ist offen und liegt in der Regel bei 20 € pro Kindergartenjahr. Eine Aufnahme muss schriftlich erfolgen. Wenden Sie sich bitte hierzu an den Kindergarten, den Elternbeirat bzw. an die Mitglieder des Fördervereins.
